Schnitzel - Schnitzelrezepte |
||||||||
|
||||||||
|
Küchenwerkzeuge
An erster Stelle steht hierbei eine hochwertige Pfanne.
Verwenden Sie eine billige Pfanne, verliert diese sofort, wenn
das Fleisch hineingegeben wird, die Hitze, mit der Folge, dass
die Poren im Fleisch sich nicht schließen und der Fleischsaft
aus dem Fleisch austritt. Die Folge: Trockenes, evtl. sogar
zähes Fleisch.
Manche schwören auf Fleischzartmacher, manche auf Steaker,
manche auf ein Plattiereisen und manche auf den klassischen
Schnitzelklopfer. Hier ist guter Rat teuer; hier gilt es,
herumzuprobieren und herauszufinden, welche Art der
Fleischbearbeitung zu dem Ergebnis führt, das man persönlich
bevorzugt. Wenn Sie das Fleisch selber schneiden, um zum Beispiel ein Riesenschnitzel durch gegenläufiges Einschneiden des Fleisches (so genannter Schmetterlingsschnitt) zu produzieren, ist eines unverzichtbar: Ein richtig scharfes Messer. Mit stumpfen Messern haben Sie nicht nur ein schlechteres Ergebnis, sondern auch eine erhöhte Verletzungsgefahr. Ich persönlich bevorzuge japanische Messer; ein Riesensortiment solcher Küchenmesser bekommen Sie bei kuechenmesser.de. Für die Zubereitung von Beilagen vom Kartoffelsalat bis zum Rohkostsalat empfiehlt sich die Anschaffung einer Reibe, die 4 verschiedene Funktionen vereint; siehe Bild oben.
|
|